Press Text for Album “More or Less"
“More or Less” Infosheet (PDF, English)
“More or Less” Infosheet (PDF, Deutsch)
“More or Less” Infosheet (PDF, 日本語)
“More or Less” Infosheet (PDF, Français)
Quotes:
"Man könnte sagen, die Band sei eines der bestgehüteten Zürcher Pop-Phänomene." Züritipp 2020
"Klingende Glückskekse" Der Bund Bern 2012
"Raw like Sushi, sweet like Chocolate" 20 Minuten 2009
„So spielerisch, wie TPM mit geografischen Grenzen umgegangen sind, übertölpeln sie auch musikalische Gedankenschranken.“ Der Bund 2012
"TPM wirken vielleicht auch mal niedlich, aber Obacht, doppelte Böden und viel ernstgemeintes Augenzwinkern grüsst hier." De:Bug 2012
"TPM sont à la pop ce que l’iPhone est à l’informatique. Tout petit, tout joli et totalement branché." Tribune de Genève 2012
"Wäre da nicht die singende Gurke! Sie singt so schrill und zauberhaft zerbrechlich, als ob sie uns mitteilen möchte: Es gibt mehr Dinge, als eure Hörgewohnheit sich erträumen lässt." Weltwoche 2012
"Japanische Sprechgesänge und Girlie-Melodien interagieren mit knackiger Elektronika, tiefen Bass-Beats und einem Schuss Indie-Rock." NZZ 2012
"Das piekt, das gluckert, das plingt. Und das nicht etwa schwer verdaulich, sondern ebenso wunder- wie sonderbar fröhlich." Loop 2012
"Mimis japanische Gesänge liefern den perfekten Kontrapunkt zu Tims knalligen Arrangements, ihr kryptisches Flüstern, Raunen und Gurren verleiht der Musik eine zusätzliche Exotik." BAZ 2012
"Auf der Leinwand sieht man Puma Mimi, wie sie singt, lächelt, lacht, Grimassen schneidet und mit einem Kaleidoskop ein Farbenmeer durch die Webcam schickt. «Zu Beginn hatte ich Mühe, in Konzertstimmung zu kommen», sagt Michiko. Kein Wunder. Wenn Tim auf die Bühne steigt, geht in Japan gerade die Sonne auf. Tim hat eine wippende und tanzende Menschenmenge vor sich. Mimi sitzt alleine in ihrer Küche, sieht nichts und hört nur den Beat, der ihr den Rhythmus vorgibt. Tim trinkt Bier. Mimi Kaffee. Zwei völlig verschiedene Welten, verbunden einzig durch eine zarte Internetverbindung. " Sonntagszeitung 2009
"Tim and Puma Mimi: The internet-enabled Swiss- Japanese duo fashions an odd but uniquely 21st-century musical partnership." Metropolis Tokyo 2009
"Im Transitbereich zwischen Konzertsaal und Club fühlen sich TPM wohl mit ihrer Musik, die mobil ist im wörtlichen Sinn: Wenn Tim nach Japan flog, um Mimi zu besuchen, hatte er nur wenig Gepäckplatz für seine Geräte. Diese Ästhetik der Mobilität ist geblieben, denn die Songs, die Tim mit seinen handgepäcktauglichen Geräten baut, zeugen immer noch vom reisenden und neugierigen Geist der Anfangstage. Und auch davon, dass hier kein klassisches Songwritingteam am Werk ist, sondern eines, das die Überraschung, das Nichtfestgeschriebene bevorzugt." WOZ 2017
"Das Gurkeninstrument, das irgendwie nach Wurzelbehandlung und Autorennen tönt. Diese Sinustöne kommen zustande, indem Tim und Puma Mimi sich Kabel mit 9Volt an die Füsse montieren. Durch gegenseitiges Berühren der nackten Haut entlocken sie ihren Körpern töne; je fester der Druck, desto höher der Ton." Der Bund 2017
"Why does everything sound so bright and shiny? After years of long-distance love Tim and Mimi got married in 2011 and settled in Zurich, where they continue to make music - and collect stones." Metropolis Tokyo 2012